Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN

an der Professur Soziologie der Geschlechter­verhältnisse


Soziologie der Geschlechter­verhältnisse

21.03.2025

Keynote auf Frühjahrstagung der DGS-Sektion Familiensoziologie

Prof. Dr. Mona Motakef hielt mit Prof. Dr. Christine Wimbauer (Humboldt Universität Berlin) eine Keynote zum Spannungsfeld Erwerbs- und Sorgearbeit.
Das Bild zeigt ein Veranstaltungsbanner mit den Logos und Namen von zwei Institutionen: dem "Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung" (IAB) und der "Deutschen Gesellschaft für Soziologie" (DGS). Die Veranstaltung trägt den Titel: "Abkehr vom klassischen Ernährermodell? Im Spannungsfeld aus Erwerbs- und Sorgearbeit" Es handelt sich um die Frühjahrstagung der DGS-Sektion Familiensoziologie. Die Gestaltung beinhaltet Blautöne sowie gelb-grüne Akzente, und der Titel ist in einer auffälligen Schriftgröße dargestellt.
19.03.2025

Holly Patch in Deutschlandradio “Queere Chöre – LGBTQ+ und mehr”

Dr. Holly Patch berichtet über Forschungsergebnisse aus ihrer Studie zu trans* Vokalität für Deutschlandfunk Kultur.
Abstrakte Grafik in Rot-, Orange- und Gelbtönen mit dem Titel „Aus Chor und Gesellschaft“. Darunter steht „Chormusik“. Ein Play-Button rechts weist auf eine 56:37 Minuten lange Audioaufnahme hin. Die Sendung von Deutschlandradio lief am 19. März 2025 um 00:05 Uhr.
12.03.2025

Anike Krämer spricht bei der Frühjahrsakademie der UARuhr

Anike Krämer gibt Einblicke in die Promotion in den Sozialwissenschaften.
Logo der Research Academy Ruhr
06.02.2025

Projektförderung durch die TU Dortmund Young Academy für Dr. Holly Patch

"Gendered Futures of Small-Scale Farming in the EU"
Portrait Holly Patch
27.01.2025

Theresa Meyer im Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechter­forschung NRW

Theresa Meyer hat gemeinsam mit Nina Didschuneit einen Tagungsbericht zum Mittelbauworkshop des Netzwerks Frauen- und Geschlechter­forschung NRW…
Foto des Artikels
26.11.2024

Prof. Dr. Mona Motakef bei Ringvorlesung zu „Conflicting Masculinities“ des MaJaC an der Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Am 27.11. hält Prof. Dr. Mona Motakef mit Prof. Dr. Katja Sabisch Vorträge zum Thema Männlichkeiten und Care an der Ruhr-Universität Bochum.
Ringvorlesung im WiSe 2024/2025 Conflicting Masculinities mittwochs 18:15-19:45 Uhr |Universitätsstraße 105, EG 14 30.10.2024 | Prof. Dr. Änne Söll (RUB)/ Prof. Dr. Florian Freitag (UDE): Kendom statt Kingdom: Post-Autoritäre Männlichkeiten in Barbie 13.11.2024 | Carlos G. Halaburda M.A., PhD (University of Chicago): Latin America’s Queer Anatomy in Belle Époque Paris: Paul Groussac, Gabriel Yturri, and Abject Glamour (Online-Veranstaltung bei Zoom: Bitte melden Sie sich unter alina.adrian@rub.de bis einen Tag vorher an, um den Zoom-Link zu erhalten.) 20.11.2024 | Dr. Christian Drobe (Halle): Männlichkeit und Technologien. Roger Hiorns‘ Werke im Kontext postdigitaler Kunst 27.11.2024 | Prof. Dr. Katja Sabisch (RUB)/Prof. Dr. Mona Motakef (TU Dortmund): Männlichkeiten und Care 11.12.2024 | Prof. Dr. Christine Morgenstern (RUB)/Prof. Dr. Gunda Werner (RUB): Von schweren Jungs, harten Hunden und Verletzlichkeit: Der Justizvollzug als Männerwelt 18.12.2024 | Prof. Dr. Gregor Schuhen (RPTU Landau): Prekäre Männlichkeiten in Nicolas Mathieus „Leurs enfants après eux“ und Joseph Ponthus’ „À la ligne“ (Online-Veranstaltung bei Zoom: Bitte melden Sie sich unter alina.adrian@rub.de bis einen Tag vorher an, um den Zoom-Link zu erhalten.) 15.01.2025 | Prof. Dr. Julia Bee (RUB)/Prof. Dr. Henriette Gunkel (RUB): Digitale Gewalt und Misogynie 29.01.2025 Podiumsdiskussion „Conflicting Masculinities“: Autoritäre Strukturen, Privilegien, Gewalt: Forschungen über Männlichkeit
13.11.2024

Gesprächspartner*innen für Studie gesucht

Ambulante Pflege von trans* Personen in Deutschland
Flyer in Farben der trans*-Prideflagge mit Text: trans* in der häuslichen Pflege? Deine Erfahrung zählt.  Wer wird gesucht? Du... bist pflegebedürftig, wirst zuhause unterstützt, identifizierst dich als trans*. Wie wird's gemacht? Interview zu deinen Pflegeerfahrungen, an deinem Wunschort, an deinem Wunschtermin. Ich möchte mich gerne mit dir persönlich unterhalten, um die Lebenssituation von trans* Personen in der Pflege sichtbar zu machen. Du bleits anonym und deine Daten streng vertraulich.
29.10.2024

Digitale Veranstaltung zu Langzeitfolgen von COVID-19

Prof. Dr. Mona Motakef spricht auf einer Veranstaltung der Beratungsstellen Berufskrankheiten Berlin, Bremen und Hamburg.
Screenshot des Flyers