Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften

CfP „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“

© uwedigital​/​pixabay
Abstracts für Vorträge für die gemeinsame Frühjahrstagung der DGS-Sektionen „Frauen- und Geschlechter­forschung“ und „Soziologische Theorie“ bis zum 10.10.25 erwünscht

Unter dem Titel  „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“ findet am 12. und 13. März 2026 im Dortmunder U der TU Dortmund die gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen „Frauen- und Geschlechter­forschung“ und „Soziologische Theorie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) statt.

Die Tagung soll stärker als dies bislang häufig geschieht, zur wechselseitigen Irritation anregen: Allgemeine soziologische Theorie und Ergebnisse der Geschlechter­forschung sowie Kernthemen feministischer Theorien sollen in einen produktiven, kritischen, kontroversen Dialog treten. Die  Tagung möchte damit die Trennung von allgemeiner Gesellschaftstheorie, soziologischer Theorie und Sozialtheorie auf der einen und ›besonderer‹ Geschlechter­forschung und feministischer, queerfeministischer und intersektionaler Theorie auf der anderen Seite herausfordern. 

Die Sektionen freuen sich über Abstracts für Vortragsvorschläge im Umfang von maximal einer Seite bis zum 10.10.2025 an:  k.hoppeem.uni-frankfurtde

Weitere Informationen finden sie hier.

Organisator:innen: Fabian Anicker, Katharina Block, Ulf Bohmann, Folke Brodersen, Katharina Hoppe, Nina Hossain, Mona Motakef, Tina Spies

Bestätigte Keynotes

Vortrag: Angelika Poferl (Dortmund); Podium: Paula-Irene Villa-Braslavsky (München), Lars Gertenbach (Osnabrück)