Drittmittel strategisch einwerben – Workshop für den Mittelbau "Wie lassen sich Förderanträge in den Gender Studies erfolgreich gestalten?"

Die Einwerbung von Drittmitteln stellt insbesondere in der Promotions- und Postdoc-Phase eine zentrale Herausforderung dar – gerade in den inter- und transdisziplinär arbeitenden Gender Studies. Als eine der Mittelbauvertreterinnen des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW organisiert Anike Krämer mit den anderen Mitgliedern des Mittelbaubeitrats einen Workshop, der Strategien zur erfolgreichen Antragstellung vermittelt und Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase gezielt unterstützt.
Den Auftakt bildet ein Input von Astrid Schwarzenberger (Leitung der Kontaktstelle „Frauen in die EU-Forschung“) zur Rolle von Geschlecht in der EU-Forschungsförderung. Im Anschluss geben Prof. Dr. Katja Sabisch (RUB) und Prof. Dr. Mona Motakef (TU Dortmund) im Rahmen eines Podiumsgesprächs Einblicke in ihre Erfahrungen beim Schreiben und Leiten von Forschungsprojekten und der Betreuung von Promovierenden. Der Nachmittag steht im Zeichen digitaler Innovation: Dr.-Ing. Lea Schönberger führt in den Einsatz KI-gestützter Tools beim Schreiben von Förderanträgen ein.
Weitere Informationen finden sie hier.
Bitte benutzen Sie für die Anmeldung folgenden Link: https://www.netzwerk-fgf.nrw.de/anmeldung